Die Eschenburg Beteiligungssellschaft investiert in Saas (Software as a Service), Blockchain, Green Tech und relevante, interessante Industrien der Zukunft. Einen Auszug unserer Beteiligungen stellen wir hier vor.


Die Blockchain Investor AG ist Ideenschmiede, Investor und Market Maker für innovative Geschäftsmodelle im Umfeld von Blockchain und Krypto. Ausgewählte Beteiligungen sind die coinfinity oder Kurant. Ziel ist es breiten Bevölkerungsschichten, also dem normalen Bürger in einem realen Umfeld, über verschiedene Verkaufskanäle den seriösen und sicheren Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen aus der virtuellen Welt, über Bitcoin hinaus, zu ermöglichen.


Butong AB ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen im Bereich der Gebäudegestaltung spezialisiert hat. Eine der Kernkompetenzen von Butong AB ist die Vertikale Begrünung, die es ermöglicht, Fassaden und Innenräume von Gebäuden mit Pflanzen zu schmücken. Durch die Verwendung von vertikalen Pflanzsystemen können nicht nur optisch ansprechende Effekte erzeugt werden, sondern auch positive Auswirkungen auf das Raumklima erzielt werden.
Ein weiteres Produkt von Butong AB sind Akustikplatten. Diese werden in der Regel in großen Räumen wie Büros, Konferenzräumen oder öffentlichen Gebäuden verwendet, um die Akustik zu verbessern. Die Platten absorbieren Schall und reduzieren so die Geräuschkulisse im Raum.
Butong AB bietet innovative Lösungen für die Gestaltung von Innen- und Außenbereichen von Gebäuden, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind.


Die Miljn GmbH bietet einen Blockchain basierter Zugang zu Expertenwissen. Mit Hilfe verschiedener von Experten entwickelten Guides können sich Nutzer in diversen Bereichen weiterbilden und das erlernte Wissen durch verschiedene Challenges weiter festigen und anwenden. Die Miljn App ermöglicht hierfür mehr Flexibilität und Zugänglichkeit.


Unter dem Namen Canya hat die Simple Drinks UG sich zu Beginn auf die Produktion und den Vertrieb von alkoholfreien, erfrischenden Getränken spezialisiert. Mit Sitz in Deutschland haben sie sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mit qualitativ hochwertigen Getränken zu begeistern, die aus natürlichen Zutaten hergestellt wurden. Kurze Zeit später brachten sie den Canya Vodka raus. Jede Flasche Vodka ist mit einem individuellen QR-Code auf dem Etikett versehen. Durch das Scannen dieses Etiketts wird ein digitales Kunstwerk, in Form eines NFT (non-fungible Token) aufgedeckt. Dieses NFT ist auf der Ethereum Blockchain hinterlegt.